Unsere berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt Ihnen eine grundständige Qualifikation für die Tätigkeit als Sachverständiger. Sie erwerben alle Voraussetzungen, um als freier Sachverständiger im Fachgebit Kfz-Schäden und -Bewertungen tätig zu sein.
Auf diesem Weg erschließen Sie sich ein breites haupt- oder nebenberufliches Tätigkeitsfeld. Der moderne Sachverständige agiert heutzutage als Schadenmanager und kommuniziert dazu mit allen beteiligten Parteien. Wir vermitteln Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse, damit Sie als Kfz-Sachverständiger in allen relevanten Bereichen sicher und selbständig handeln können.
Unser Kurs umfasst insgesamt 264 Unterrichtseinheiten á 45 min und erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 3,5 Monaten in denen der Unterricht zweimal pro Woche stattfindet. Jeder Lehrgang beinhaltet einen Unterrichtsblock von fünf Tagen à 10 UE im letzten Drittel des Kurses, in dem Sie ausführlich die Schadenaufnahme und Gutachtenerstellung trainieren.
Die Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme an unserer Weiterbildung haben Sie mit einer Qualifikation als Meister, Techniker oder höher in den Fachgebieten Kfz-Technik, Kfz-Mechanik, Kfz-Elektrik, Kfz-Lackierung, Karosseriebau oder Zweiradmechanik erfüllt. Abweichend hiervon kann zugelassen werden, wer durch
Zeugnisse oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die eine Teilnahme und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
Der Kurs endet mit der Prüfung durch die unabhängige Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV Rheinland mit dem Zertifikat: